Telefonberatung: 08157 - 9966 - 60
Hier finden Sie die wichtigsten Punkte, die Sie für den Verkauf Ihres Hauses oder Wohnung beachten sollten.
Legen Sie vor Ihren Verkaufsaktivitäten den Verkaufspreis fest. Berücksichtigen Sie bei der Preisfindung die Immobilienkategorie, die regionalen Gegebenheiten sowie wirtschaftliche und demografische Entwicklungen. Eine falsche Einschätzung des Preises kann Ihre Verkaufsaktivitäten nachhaltig negativ beeinflussen.
Fotoaufnahmen: Hochwertige, professionelle und jahreszeitlich aktuelle Fotos sind mit entscheidend, ob Ihre Immobilie in die engere Wahl genommen wird. Schließlich gewinnt der Interessent dadurch seinen ersten Eindruck. Exposé: Erstellen Sie eine klare und strukturierte Objektbeschreibung und fügen Sie einen aktuellen amtlichen Lageplan des Vermessungsamts dazu. Hilfreich für die Interessenten sind auch weitere Angaben zu Infrastruktur, Kindergärten, Schulen und Freizeitaktivitäten. Legen Sie ein besonderes Augenmerk auf eine ansprechende Gestaltung. Schließlich wird Ihr Exposé von den Kaufinteressenten eingehend studiert und soll das Interesse an Ihrer Immobilie weiter steigern.
Bieten Sie Ihre Immobilie in allen gängigen Internetportalen (Immobilienscout24, Immonet, Immowelt, Immobilien.de etc.) an. Unterstützend sind Verkaufsanzeigen in den regionalen Zeitungen. Beachten Sie, dass Sie Ihre Immobilie neben vielen anderen Verkäufern anbieten. Professionelle Maklerbüros nutzen alle Werbemöglichkeiten und ziehen die Aufmerksamkeit auf ihre Objekte.
Nachdem Sie Ihre Immobilie zum Kauf veröffentlich haben, wird Ihr Telefon heißklingeln. Aber nicht jeder Anrufer ist auch ein wirklicher Interessent. Zahlreiche Immobilienvermittler werden versuchen Ihre Immobilie für angebliche Interessenten zu gewinnen. Fragen Sie gleich nach, ob es sich um einen Privatkäufer handelt. Untersagen Sie unseriösen Anrufern die Bewerbung Ihrer Immobilie und geben Sie keine Objektunterlagen raus.
Besichtigungstermine sind zeitaufwendig und verlangen viel Flexibilität von Ihnen. Stellen Sie vor der Vereinbarung eines Termins sicher, dass es sich wirklich um einen potentiellen Käufer handelt. Klären Sie vorab:
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für den Termin und nutzen Sie die Gelegenheit, sich ein genaues Bild von dem Interessenten zu machen.
Wenn Ihr Verkaufspreis angemessen ist, sollten Sie Fragen zu Preisnachlässen ablehnend gegenüberstehen. Zeigen Sie sich lieber verhandlungswillig in Form von Inventar (z.B. Überlassen der Einbauküche), bei Schönheitsreparaturen oder bei den Modalitäten zu sog. Nutzen-/Lastenübergang. Bleiben Sie verständnisvoll gegenüber Ihrem Interessenten.
Stimmen Sie einem Verkauf nur zu, wenn Sie absolut sicher sind, dass Ihr Käufer den Preis bezahlen kann.
Lassen Sie sich einen Vertragsentwurf von einem Notar erstellen und informieren Sie sich ausführlich über alle Vertragsinhalte. Verzichten Sie auf private Garantieversprechen und Zusicherungen.
Vielleicht möchten Sie doch lieber den Verkauf einem Experten überlassen, der Ihre Immobilie zum bestmöglichen Preis professionell und schnell verkauft.
Nehmen Sie bezüglich einer Beratung Kontakt mit uns auf - wir unterstützen Sie gerne.
Telefonberatung:
08157 - 99 66 - 60
Senden Sie uns Ihre Frage/Anliegen, unser Team kontaktiert Sie umgehend.